Darmreinigung durch Saftfasten und Biofilmkur
In diesem Erfahrungsbericht erzähle ich Dir, wie ich meine Fastenzeit vor Ostern 2022 gestaltet habe.
Eine Fastenkur solltest Du nicht erzwingen, sondern Dich frei dafür entscheiden. Wenn Du einen Widerstand hast, dann stresst es Dich eher, als dass es gut tut. Du kannst grundsätzlich das ganze Jahr über eine kleine Fastenzeit einlegen. Ich bevorzuge das Frühjahr und den zeitigen Herbst.
Wenn Du nur wenig und leicht isst oder Flüssigkeitsfasten machst, entlastest Du Deinen Körper. Er kümmert sich dann um Reinigung und Entgiftung. Beachte bitte Deinen individuellen Gesundheitszustand und frage z.B. einen Heilpraktiker oder Arzt, wenn Du Dir nicht sicher bist, welche Fastenart Du ohne Bedenken durchführen kannst.
Grundsätzlich ist es angenehm, eine Fastenkur in einem ruhigen Umfeld, frei von Verpflichtungen und Arbeit, zu gestalten. Dabei kann die Anstrengung aber ganz unterschiedlich ausfallen. Was für mich leicht ist, ist für Dich vielleicht sehr anstrengend und umgekehrt.
Besonders wichtig finde ich, die durch das Fasten gelösten Gifte zu binden, damit es zu keiner Rückvergiftung kommt. Die Leber arbeitet in ganz vielen Bereichen für den ganzen Körper. Neben dem Energiestoffwechsel, der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts oder dem Speichern von Eisen und Zucker, ist die Leber unser wichtigstes Entgiftungsorgan. Jeden Tag verwandelt die Leber z.B. giftiges Ammoniak, das sich im Darm bildet, zu ungiftigem Harnstoff. Wenn die Gifte nicht ausgeschieden werden, gelangen sie zurück in den Entgiftungskreislauf. Wenn dort zu viele Giftstoffe nicht abgebaut werden können, werden sie aus dem aktiven Kreislauf herausgenommen und im Körper gespeichert.
Für mich ist das beste Mittel zur Ausleitung der Gifte der Zunderschwamm Good Feeling Power®. Mehr dazu erzähle ich Dir hier.
Meine Nummer 1 für Entgiftung ist der Zunderschwamm von Good Feeling Products.
Die Darmreinigungs-Fastenkur lief bei mir fast wie von selbst und ich konnte sie gut neben der Arbeit durchführen. Ich arbeite praktischerweise unter wenig belastenden Bedingungen von Zuhause aus am Computer und Telefon. Leichter Sport und Spaziergänge unterstützen die Selbstheilungskräfte. Stuhlgang 1 Mal pro Tag ist sehr angenehm, alle 2 Tage sollte es mindestens sein. Dafür habe ich z.B. den „Digestif Stimulator“ (mehr dazu weiter unten) individuell auf mich eingestellt und täglich eingenommen. Ziel der Darmreinigung ist es, die körpereigenen Reinigungsfunktionen anzukurbeln und alte Ablagerungen im Darm auszuscheiden.
Zusätzlich oder auch alleine kannst Du eine Biofilmkur für die tiefere Darmreinigung machen. Der Biofilm besteht aus meterlangen „Parasitenstädten“, die an der Darmwand kleben und wachsen. So wird die Funktion der Darmwand großflächig behindert oder sogar blockiert. Je nach Typ und Ernährung bildet sich der Biofilm schneller oder langsamer.
2022 habe ich das erste Mal eine Biofilmkur gemacht. Die Biofilmkur kann direkt an die Darmreinigungs-Fastenkur angeschlossen werden. Dann kannst Du Dir die ein oder zwei Tage Vorbereitung sparen, die hattest Du ja schon vor dem Saftfasten. Die Biofilmkur ist am ersten Tag bei den meisten Menschen unauffällig. Ab dem zweiten Tag würde ich empfehlen, zu Hause zu bleiben. Am Computer usw. konnte ich ohne Einschränkungen arbeiten. Aber mein Wohlbefinden war durch Völlegefühl und teilweise starke Blähungen beeinträchtigt. Nachts arbeitete mein Darm so stark, dass ich ein- bis zweimal aufstehen musste, damit er sich wieder etwas beruhigt. Ab dem 2. Tag kam dann Biofilmausscheidung. Bei manchen Menschen geht diese Reinigung so schnell, dass schon am ersten Abend Biofilm ausgeschieden wird. Es kann sein, dass im Darm keine alten Ablagerungen vorhanden sind, weil sich der Darm immer wieder selbst reinigt. In solchen Fällen kann auch eine 2-tägige Biofilmkur (+Entlastungstag vorab) ausreichen. Du kennst Dich am besten, spür in Dich rein.
Ziel der Biofilmkur ist es, die „Parasitenstädte“, die an der Darmwand kleben und wachsen, auszuscheiden. So wird der Darm von Blockaden befreit. Hier erfährst Du mehr über den Biofilm und die Express Darmkur Premium von Regenbogenkreis. (Neukunden bekommen 10% Rabatt. Mehr dazu gibts hier.)
Im Kurs Spirituelle Fastenbegleitung erfährst Du spirituelle Reinigung von Leib & Seele.
Geführte Meditationen, Energiearbeit, Erfahrungen, Tipps …
Darmreinigung mit 11 Saftfastentagen
Nach 2 Entlastungstagen + 6 Flüssigkeitsfastentagen + 4 Biofilmkurtagen + 1 Tag Saftfasten hatte ich die zweiteilige Darmreinigungskur beendet. Ich hätte die Fastenzeit bei der Darmreinigung oder nach der Biofilmkur leicht noch um einige Tage verlängern können, aber ich wollte bis Ostern mit allem – inklusive Aufbau – fertig sein. Außerdem hatte ich in den ersten Tagen des Flüssigkeitsfastens schnell ein paar Kilo Gewicht abgenommen. Das wollte ich nicht weiterführen, damit mein Leib sich nach der Kur gut stabilisieren kann.
So mache ich Frühstücks-Smoothies vor und nach dem Saftfasten.
Aus meinen verschiedenen Erfahrungen mit längeren und kürzeren Fastenzeiten, weiß ich, dass das Fastenbrechen behutsam geschehen sollte. Mein Verdauungstrakt hat dieses Mal immerhin 11 Tage ohne feste Nahrung gearbeitet. Also bitte nicht gleich wieder „normal“ essen, sondern leicht und in kleinen Portionen. Du kannst eine Fastenzeit auch für eine Ernährungsumstellung nutzen. So habe ich z.B. das wenige Fleisch, das ich davor noch gegessen hatte, aus meinem Nahrungsangebot herausgenommen. Aber bitte ohne Zwang. So etwas sollte mit gutem Gefühl in einem natürlichen Prozess geschehen.
So trinke ich den selbstgemachten Digestif-Stimulator (Rezept findest Du weiter unten).
Übrigens: Ich faste ohne Glaubersalz. Vor über 20 Jahren habe ich das Fasten auch mit Glaubersalz ausprobiert, aber ich liebe es sanft und einfach. Inzwischen gibt es auch schon in der medizinischen Fachwelt Aussagen dazu, dass Glaubersalz zu aggresiv sei und der Darmflora schaden könne. Ich lasse meiner wunderbaren Biologie Freiräume für eine natürliche Optimierung. Gegen Verstopfung hilft bei mir der Apfelsaft und viel trinken ausgezeichnet. Bei vielen Menschen funktionert Sauerkrautsaft gut.
Ideal zum Fastenbrechen ist ein mürber Apfel. Er ist leichter verdaulich als ein frischer Apfel und schmeckt wunderbar. Am besten legst Du schon einige Zeit vor einer mehrtägigen Fastenkur einen Bioapfel für das Fastenbrechen bereit.
Tagesablauf & Rezepte
·
Tagesablauf & Rezepte ·
-
1. – 3. Tag: Entlastungstage
▪ weniger, leichter und vegetarisch oder vegan essen (ich habe z.B. das Abendessen durch Kräutertee ersetzt).
▪ 1 x Digestif Stimulator (in Apfelsaft gerührt) vor dem Abendessen einnehmen.
▪ Toxin-Absorber morgens, mittags und vor dem Schlafengehen einnehmen.4. – 8. Tag: Flüssigkeitsfasten
▪ Nach dem Aufstehen und dann ca. alle drei Stunden Toxin-Absorber einnehmen, maximal fünfmal (5 Teelöffel) am Tag.
▪ Jeden Abend Digestif Stimulator vor dem Schlafengehen.
▪ Kräutertee nach Belieben; Apfelsaft (immer mit warmem Wasser gemischt) oder auch Gemüsesaft ohne Salz bis ca. 400 ml/Tag; bei zu viel Hungergefühl hefefreie Gemüsebrühe (oder klare Misosuppe).9. Tag: Fastenbrechen (oder – wie ich – gleich mit der Biofilmkur weitermachen)
▪ Details siehe weiter unten bei „Mein Fastenbrechen“. -
Ich habe mir vorab die Zutaten in einem Schraubglas zusammengemischt. Morgens habe ich 1 gehäuften Teelöffel (TL) und abends 2 gehäufte TL in ca. 300 ml Flüssigkeit (1/2 Apfelsaft + 1/2 lauwarmes Wasser) eingerührt.
Fast alles habe ich im Bioladen gekauft. Nur Chlorella habe ich beim Regenbogenkreis bestellt. Das hat mich im März 2022 ca. 20 Euro für eine Rezeptur gekostet.
Zutaten Digestif Stimulator:
▪ 90 g Flohsamen(pulver)
▪ 54 g Chlorellapulver, oder Tabs im Mörser pulverisieren (nicht Spirulina)
▪ 20 g Apfelpektin
▪ 14 g Ingwerpulver
▪ 5 g KorianderpulverBitte achte darauf, dass nicht jeder alle Zutaten gut vertragen könnte.
-
Apfelsaft (bio, naturtrüb, ohne Zusätze) hat seine ganz eigenen reinigenden Kräfte. Ich habe während des Flüssigkeitsfastens auch zwischendurch Apfelsaft bzw. Apfelsaftschorle getrunken. Wenn Du keinen Apfelsaft magst oder verträgst, dann lass ihn einfach weg und trinke alles mit Wasser. Alternativ geht auch Birnensaft.
Dem Apfel an sich sagt man sehr darmfreundliche Eigenschaften nach. Vermutlich wirkt hier die Kombination aus Flavonoiden, Polyphenolen und Ballaststoffen (z.B. Pektin). So liefern Äpfel Nahrung für die Darmflora und pflegen gleichzeitig die Darmschleimhaut, denn die im Darm entstehenden kurzkettigen Fettsäuren werden insbesondere von den Darmschleimhautzellen als Energielieferanten genutzt.
Hier findest Du vertiefende Informationen über Äpfel und Apfelsaft: www.zentrum-der-gesundheit.de
-
Good Feeling Power® (aus dem Baumpilz Zunderschwamm gewonnen) nehme ich auch außerhalb des Fastens täglich 2 Mal (2 – 3 TL). Während der Darmreinigungskur habe ich die Menge auf 5 Teelöffel pro Tag erhöht.
Mehr über Good Feeling Power® und wo Du es bekommen kannst findest Du hier im Blog.
-
1 – 2 Entlastungstage:
▪ Entlastungstage, weniger/leichter essen, kein Fleisch.
▪ evtl. am Abend Flohsamen einnehmen (1 Teelöffel in Wasser oder Apfelsaft).4 Tage Biofilmkur:
▪ MORGENS: nach Wunsch 1 Powershake einnehmen.
▪ ca. 1 Std. später Reinigungsdrink einnehmen.▪ VORMITTAGS: optional kann ein Powershake eingenommen werden.
▪ MITTAGS: Reinigungsdrink einnehmen.
▪ ABENDS: Reinigungsdrink (ich habe am 1. Tag Drink 2 und 3 zusammengefasst, bzw. nur 1 Päckchen davon morgens eingenommen. 1/2 am Nachmittag und 1/2 am Abend. Ich habe am 2. Tag morgens und mittags 1 Päckchen, abends 1/2 Päckchen eingenommen.)
▪ ETWAS VOR DEM SCHLAFENGEHEN: 1 Powershake einnehmen.
▪ Optional ZUM SCHLAFENGEHEN: Toxin Absorber einnehmen.▪ Viel trinken!
Tag 5 Fastenbrechen:
▪ MORGENS: nach Wunsch 1 Powershake einnehmen + 1 gestrichener TL Flohsamen .
▪ optional: ca. 1 Std. später Reinigungsdrink einnehmen.▪ AB MITTAG: Fastenbrechen mit „normaler“ leichter Nahrungsaufnahme; 1 (mürber) Apfel + evtl. Suppe oder Salat.
▪ ZUM SCHLAFENGEHEN: Toxin Absorber wie z.B. Good Feeling Power® (siehe oben) einnehmen oder 1 Powershake.
▪ Viel trinken!
-
Fastenbrechen nach mehreren Fastentagen
▪ MORGENS 1 (mürber) Apfel, genüsslich dran riechen, gut kauen und mit Freude essen – der Apfel regt u.a. die Magensäure an.
▪ MITTAGS Gemüsebrühe oder Misosuppe mit wenig Gemüseeinlage.
▪ Digestif Stimulator vor (oder statt) dem ABENDESSEN (es kann das gleiche wie zum Mittag gegessen werden).
▪ Toxin Absorber morgens und vor dem Schlafengehen einnehmen.1 – 3 Folgetage (nach Belieben):
▪ Weiterhin Digestif Stimulator vor dem Abendessen.
▪ Weiterhin MORGENS und ABENDS Toxin Absorber.
▪ MITTAGS frischer Salat (mit etwas Olivenöl und Zitronensaft) oder gedünstetes Gemüse oder brauner Reis oder gebackene Kartoffeln. Kleine Portionen.
▪ Wenn der Leib immer noch gut auf das Essen reagiert, fange ich langsam an, alles zu essen, was ich möchte. Wichtig ist, dass sich mein Verdauungstrakt an das Essen gewöhnen kann und ich mich nicht sofort nach dem Ende der Fastenkur überesse.Je länger ich faste, umso langsamer baue ich danach wieder auf.
Z.B. indem ich ein paar Tage lang sehr kleine Portionen esse oder das Frühstück oder Abendessen ausfallen lasse. Das tut mir sehr gut.
Energetische Reinigung von Leib & Seele
Zur Selbstheilung und Besinnung in Deiner individuellen Fastenzeit unterstütze ich Dich mit göttlichen Energien und meinen Fasten-Erfahrungen.
Wähle Deine eigene ideale Fastenzeit und steige jederzeit in den Online-Kurs „Spirituelle Fastenbegleitung“ ein – mit kurzen und längeren Meditationen, Energiearbeit, Videos & Audios mit Tipps und Infos …
Ob Du physisch fastest oder nicht, dieser Kurs unterstützt Deine Selbstheilung.
Bitte beachte Deine individuelle Konstitution, Allergien, Unverträglichkeiten usw. Angebotene Leistungen, Beratungen, Empfehlungen, Energieübertragungen u.ä. dienen der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und der persönlichen Entwicklung. Sie sind keine medizinische Behandlung oder Therapie. Ich gebe weder Heilversprechen, noch stelle ich Diagnosen. Die angebotenen Leistungen ersetzen keine notwendige Behandlung bei einem Heilpraktiker, Arzt o.ä.